Quelle: Sennheiser GmbH & Co. KG
Anwender: | Sennheiser GmbH & Co. KG |
Branche: | Audiotechnik |
Taktzeit: | 18 s |
Schichten: | 2 - 3 |
Ziel der Applikation: |
Ergonomieverbesserung Kostenreduzierung |
Roboter: | Universal Robots UR3 (2x) |
Sicherheitstechnik: | Kraft- und Geschwindigkeitsregulierung |
Art der Applikation: | Verpacken, Pick & Place |
Ein zuvor von zwei Personen durchgeführter manueller Verpackungsprozess von Mikrofonen wurde mit Hilfe zweier Leichtbauroboter teilautomatisiert. Auslöser war der Subprozess „Weiten einer Manschette“, der einen Kraftaufwand von ca. 100N bedurfte, und der Wunsch einer Kostenreduzierung. Der erste Teilprozess – Einlegen einer Tasche, einer Bedienungsanleitung, sowie das Einfalten eines Inlets in den bereitgestellten Karton – wurde vollautomatisiert.
Im zweiten Teilprozess wird eine Manschette von einem Roboter aus einem Magazin geholt, in einer Vorrichtung gefaltet und geweitet und auf einer Fügehilfe bereitgestellt. Parallel zu diesem Vorgang nimmt sich der Bediener einen Karton aus dem ersten Teilprozess, legt weitere Teile hinein, greift sich ein Mikrofon und führt eine Sichtkontrolle durch. Anschließend steckt er es in die bereitgestellte Manschette (s. Bild), woraufhin der Roboter einen neuen Zyklus beginnt. Der Bediener nimmt das Mikrofon mit Manschette, platziert es im Karton und verschließt diesen.
Anwender: | Miele & Cie. KG, Werk Gütersloh |
Branche: | Hausgeräte |
Taktzeit: | 51 s |
Schichten: | 3 |
Ziel der Applikation: |
Ergonomieverbesserung Produktivitätssteigerung |
Roboter: | Kuka LBR iiwa |
Sicherheitstechnik: |
Kraftbegrenzung Geschwindigkeitsbegrenzung Sicherheitslichtgitter |
Art der Applikation: | Montage |
Quelle: Miele & Cie. KG
In der Montage von Waschautomaten – hier speziell: in der Vormontage des Aggregates – wurde ein manueller Montageprozess mit Hilfe eines Leichtbauroboters automatisiert. Das Bauteil musste zuvor von den Mitarbeitenden mit hohem Kraftaufwand (Daumenkraft 140 N) montiert werden. In diesem Bereich waren vor Umsetzung der Applikation je Variante 2 bis 3 Mitarbeitende pro Schicht beschäftigt. Durch Einsatz des Roboters konnte der Personalbedarf auf 2 Mitarbeitende über alle Varianten stabilisiert werden.
Ablauf: Das Bauteil wird von den Mitarbeitenden in einer Aufnahme auf dem WT positioniert. Der Roboter greift sowohl das Bauteil als auch einen Kunststoffdübel zur späteren Fixierung. Anschließend wird das Bauteil montiert, die Fügeposition des Dübels „gesucht“ und der Dübel gesetzt. Mittels einer Kamera wird die korrekte Montage geprüft.
Im Fall einer Fehlmontage oder eines fehlenden Bauteils gibt der Mitarbeitende dem Roboter dieses „in die Hand“.
Quelle: LSG Sky Chefs
Anwender: | LSG Sky Chefs Frankfurt ZD GmbH |
Branche: | Airline Catering |
Taktzeit: | - |
Schichten: | 2 |
Ziel der Applikation: |
Ergonomieverbesserung Erstes Kennenlernen von MRK-Anwendungen und Sammeln von Erfahrungen für zukünftige Projekte |
Roboter: | Universal Robots UR5 |
Sicherheitstechnik: | Kraft- und Geschwindigkeitsregulierung, Lichtschranke |
Art der Applikation: | Pick & Place |
400 kg Equipment werden auf einen Langstreckenflug beladen. Darunter auch Salz- und Pfefferstreuer, die später unsere Kunden in der Business Class nutzen können.
Die für unsere Mitarbeiter sehr kleinteilige und repetitive Aufgabe, diese Salz- und Pfefferstreuer abzuzählen sowie bereit zu stellen, ist die erste Aufgabe, die der UR5 übernehmen darf. Auch durch diese scheinbar kleine Hilfe, werden unsere Mitarbeiter in ihrem Alltag entlastet und unterstützt.
Außerdem stellt dieser Arbeitsplatz den ersten Kontaktpunkt zwischen Mensch und Roboter in unserem Werk dar. Wir erhoffen uns, damit ein Interesse sowie die Akzeptanz für weitere Projekte zu schaffen.